Meine Themen

Demokratie & Teilhabe

 

 Demokratie muss in jeder Generation neu geboren werden und Bildung ist
ihre Hebamme.

John Dewey

Partizipation

Unsere Demokratie fußt auf die im Grundgesetz und im Allgemeinen Gleichhandlungsgesetz von 2006 verankerte unantastbaren Würde jedes einzelnen Menschen und der Gleichbehandlung aller. In der alltäglichen Praxis werden diese Grundsätze oft nicht umgesetzt. Im Alltag, auf dem Arbeitsplatz, in der Schule, in Behörden und in vielen anderen gesellschaftlichen Strukturen werden Menschen aufgrund von zugeschriebenen oder tatsächlichen Zugehörigkeiten / Eigenschaften ungleich behandelt oder diskriminiert. Eine wiederholt diskriminierende Erfahrung verhindert, dass Menschen ihre Potentiale entfalten und sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft einsetzen und teilhaben können. Das wirkt sich negativ auf die Gesellschaft aus. Unsere Demokratie lebt von den realen Beteiligungschancen aller in ihr lebenden Menschen. Unsere Aufgabe ist es, die gesellschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen, Strukturen zu öffnen, so zu transformieren und diversitätssensibel zu gestalten, dass die Teilhabe und Selbstbestimmung jeder:* Einzelnen:* möglich ist.

Beyond the Books

Demokratie ist eine Gesellschaftsform, in der Menschen ihr Zusammenleben und Miteinander aktiv gestalten. Demokratie ist Diskurs und Kritik. Sie ist ein Versprechen, sich einbringen zu können und sich zu beteiligen. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss beständig gestärkt und weiterentwickelt werden. Ein demokratisches Miteinander erfordert Kompetenzen, die von Kindesbeinen an erlernt, geübt und weiterentwickelt werden. Bildung hat die zentrale Aufgabe, Menschen zu befähigen sich gegenseitige Wertschätzung zu geben und Wege zu finden, um für Chancengerechtigkeit und Teilhabe einzutreten und Verantwortung zu übernehmen.

d

Curriculum

Demokratie und Teilhabe

In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millionen Menschen verteilt: Alle Bürger*innen können sich aktiv einbringen.

Demokratieförderung

Menschen in die Lage zu versetzen, sich vorurteilsbewusst und partizipativ im eigenen Umfeld zu verhalten, bestehende Machtungleichgewichte zu hinterfragen und sich aktiv für Vielfalt und Menschenwürde einzusetzen.

Perspektivenvielfalt

Offenheit, unbekannte Perspektiven einzubeziehen und ein diskriminierungsfreies Umfeld zu schaffen. Förderung von Kompetenzen zur Konfliktlösung und die Fähigkeit, die eigenen Werte, Normen und Zugehörigkeiten zu reflektieren.

Rechtsanspruch

Artikel 3.3 Grundgesetz:

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner „Rasse“, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Allgemeines Gleichhandlungsgesetz (AGG): 

Gesetz zur Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien: Schutz vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität durch private Akteure (z. B. Arbeitgeber, Vermieter, Anbieter von Waren und Dienstleistungen).